2004 wurde die 1. Ö3 Wetterstation in Frankenmarkt eröffnet. Hier werden Luftfeuchtigkeit, Regen- und Niederschlagsmenge, Lufttemperatur, Windrichtung, Luftdruck, Windgeschwindigkeit und Globalstrahlung (Helligkeit) gemessen.
Alle Daten werden vollautomatisch an die Zentralanstalt (ZAMG) weiter übermittelt und im Rechner eingespeist, um von Fachleuten ausgewertet zu werden. Ebenso werden die Daten an diverse Medien wie z.B. ORF, Radio OÖ und Ö3 übermittelt, sowie in der Wetterseite orf.at veröffentlicht.